Glücklicherweise ist Zahnverlust heute kein Schicksal mehr, doch sollten Sie sich selbst bei Vollprothesen keinesfalls dazu verleiten lassen, die Mundhygiene zu vernachlässigen. Auch wenn kein Risiko für Karies an einer Prothese besteht, so sind Zahnbelag, Essensreste und Verfärbungen unerwünschte Erscheinungen. Noch vorhandene Zähne können in Mitleidenschaft gezogen werden und das Risiko für Zahnfleischentzündungen steigt.
Die Zahnprothese sollte nach jeder Mahlzeit kurz herausgenommen und abgespült werden. So werden grobe Essensreste schnell und effektiv weggespült. Morgens und abends sollte man sich jedoch etwas Zeit für die Reinigung nehmen:
Der natürliche Zahnschmelz ist die härteste körpereigene Substanz, die verbauten Kunststoffe in der Prothese sind weitaus weicher. Die Schleifkörper der handelsüblichen Zahnpasta schmirgeln die Oberfläche der Prothese schnell ab. Desweiteren sind die Fluoride in der Zahnpasta, die den Zahnschmelz stärken sollen, für den Kunststoff der Prothese nicht erforderlich. Selbiges gilt auch für Reinigungstabletten.
Diese tägliche Putzroutine ist die Voraussetzung für eine langfristig schöne Zahnprothese und Ihr strahlendes Lächeln.